Ausgangslage

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam
Hallo. Ich bin ein kleiner Blindtext. Und zwar schon so lange ich denken kann. Es war nicht leicht zu verstehen, was es bedeutet, ein blinder Text zu sein: Man ergibt keinen Sinn. Wirklich keinen Sinn. Man wird zusammenhangslos eingeschoben und rumgedreht – und oftmals gar nicht erst gelesen. Aber bin ich allein deshalb ein schlechterer Text als andere? Na gut, ich werde nie in den Bestsellerlisten stehen. Aber andere Texte schaffen das auch nicht. Und darum stört es mich nicht besonders blind zu sein. Und sollten Sie diese Zeilen noch immer lesen, so habe ich als kleiner Blindtext etwas geschafft, wovon all die richtigen und wichtigen Texte meist nur träumen.

Lorem ipsum dolor sit amet

At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata At vero eos et accusam et justo.

Zielbild

​Die strategische Asset Allocation der Sparkasse UnnaKamen erfolgt ausschließlich mittels zinstragender Titel, Aktien, Immobilien und Infrastrukturinvestments.

Das Sreening der Nachhaltigkeitsagentur imug erfolgt für Aktien, Corporates und Staats- und Bankanleihen. 3.200 Unternehmen aus den Regionen Europa, UK, Asien-Pazifik, Nordamerika und Emerging Markets werden regelmäßig gescreent.


Als nicht akzeptabel werden Unternehmen bewertet, bei denen folgende Verstöße bzw. Unternehmensaktivitäten vorliegen: 

1

Umwelt

Mangelhafter Umgang bei schwerwiegenden Umweltskandalen

2

Rüstung

Produktion kontroverser Waffen oder relevanter Systemkomponenten und Dienstleistungen (Streubomben, Anti-Personenminen)

3

ILO - Kernarbeitsnormen

Mangelhafter Umgang bei Verstößen gegen die ILO-Kernarbeitsnormen (Kinderarbeit, Zwangsarbeit, Diskriminierung, Versammlungsfreiheit)

4

Korruption

Mangelhafter Umgang mit Korruptions- und Bestechungsvorfällen

Im Rahmen der nächsten Überprüfung der Marktpreisrisikostrategie werden vorgenannte Kriterien aufgenommen. Vor jedem Kauf bzw. Zeichnung eines Wertpapieres wird zukünftig die Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien geprüft und auf dem Händlerzettel dokumentiert. Hierbei unterstützt uns die Deka im Rahmen des Moduls Deka Easy Access. Im Rahmen des Deka Treasury Kompasses erfolgt jährlich eine Überprüfung des gesamten Eigengeschäftsbestandes. Im Zielbild wird eine Mindestquote von 95 % der Eigenanlagen angestrebt, die die vorgenannten Nachhaltigkeitskriterien erfüllen.


Die Spezialfonds HI-UnnaKamen I und HI-UnnaKamen II, die ausschließlich in Rentenpapieren investieren, werden durch die Helaba Invest gemanagt. Zum Zeitpunkt des Erwerbes prüft die Helaba für alle Mandate die Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien im Rahmen eines nachhaltigen Investmentprozesses.

Nachhaltiger Investmentprozess

Unsere Kernelemente nachhaltigen Investierens

Ausschluss von Herstellern kontroverser Waffenarten

Ethische Mindesstandards für Unternehmen

Risikomanagement​ bei Unternehmen

Kontroversen als ein Indikator negativer Einflüsse auf E-S-G

Maßnahmen im Portfoliokontext​

Klimaschutz und Klimawandel bei Unternehmen

Immobilien

Die Sparkasse UnnaKamen hält im Bestand ausschließlich Immobilien, in denen Filialen betrieben werden. Weitere Immobilien werden in Form von Fonds in einem  Spezialfondsmandat „UK III“ bei der Deka Bank gehalten.  

Im Rahmen von Selektion und Management von Immobilienfonds verfolgt die Deka Immobilien Investment GmbH grundsätzlich folgende strategische Ziele:

  • Senkung der CO2-Emmisionen von Immobilien
  • „Grüne“ Vertragsklauseln in Property-, Facility-und Mietverträgen
  • Ressourcenschonende Bewirtschaftung und energetische Sanierungen.

Aktuell bieten objektbezogene Nachhaltigkeitszertifikate die einzige Möglichkeit der Messbarkeit und Vergleichbarkeit über die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien nach national etablierten und international anerkannten Zertifizierungssystemen. Dazu gehören unter anderem die Building Research Establishment Environmental Assessment Method (BREEAM), das Leadership in Energy and Environmental Design (LEED) und die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB).


Das Dachfondsmanagement und damit auch die Sparkasse UnnaKamen interpretieren die Quoten der Green Building Zertifizierungen als vorläufigen Indikator für den Nachhaltigkeitsgrad des Dachfondsportfolios.  Dieser stellt sich zum Stichtag 30.06.2020 wie folgt dar.

Green Building Zertifikat (in % der Verkehrswerte)

Ohne Objekte im Bau/Projekte und nur bezogen auf die bereits abgerufenen Fonds
* zur besseren Übersicht werden Zertifikate mit Anteilen < 1% zusammengefasst dargestellt

​Aktuell werden im Rahmen einer Projektgruppe der Deka Immobilien „Nachhaltigkeitsziele“ erarbeitet. Unser Ziel ist es, im Rahmen der Überarbeitung unserer Immobilienstrategie Nachhaltigkeitsaspekte und –ziele in vorgenanntes Strategiepapier und somit auch in die Marktpreisrisikostrategie aufzunehmen. 

Infrastruktur

1

Encavis Infrastructure Fund II S.A.

Der Fonds investiert ausschließlich in Anlagen der erneuerbaren Energien. Der Investitionsfokus liegt auf Solar-und Windenergieanlagen. Damit werden die Klimaziele der EU zur Reduzierung der CO2 Emission mit diesem Investment aktiv unterstützt.

Gemäß der uns vorliegenden Unternehmensunterlagen des Fondsmanagement Encavis wird bestätigt, dass neben vorgenannten Environment-Kriterien alle ESG-Kriterien im Unternehmensleitbild berücksichtigt werden.

Die Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistungen des Encavis Asset Managements wurden von ISS ESG (vormals: ISS oekom), einer der weltweit führenden ESG Research- und Ratingagenturen, mit der Corporate ESG Performance „Prime“ bewertet.    

2

HI-Infrastruktur-Multi Manager-Fonds II

Die Helaba Invest hat das Thema Nachhaltigkeit im Geschäftsfeld Immobilien & Alternative Investments bereits früh besetzt und befindet sich derzeit in der weiteren Formalisierung dieses Prozesses. Nach der Unterzeichnung der UN Principles for Responsible Investment (UN PRI) ist die HelabaInvest damit befasst, Nachhaltigkeitskriterien in zunehmendem Maße in ihre Investmentansätze zu implementieren. Die Bedeutung der Buchstaben „E“, „S“, „G“ lässt sich für den Bereich Infrastruktur u.a wie folgt parametrisieren:

  • Environmental: Energiebedarf, Wasserverbrauch, Treibhausgase, Baumaterialien, Flächenbedarf
  • Social: Gesundheit/Wohlbefinden von Nutzern und Anwohnern, Einfluss auf die Gemeinschaft, Gesellschaftlicher Nutzen
  • Governance: Transparenz, Politische Mitwirkung, verantwortungsvolle Führung und angemessene Bezahlung der Mitarbeiter.

​Die von vornherein auf langfristige Zusammenarbeit ausgelegte Managerauswahl erfordert insbesondere eben von Zielfonds-Managern auch eine nachhaltige Unternehmensführung. Die Helaba Invest berücksichtigt Nachhaltigkeitsaspekte in ihren Due Diligence (Prüf-) und Auswahlprozessen. Gewisse Regelungen leiten sich für Infrastruktur zudem bereits aus dem Luxemburger Investmentrecht ab, denn sowohl der Hauptfonds als auch der Feeder-Fonds sind Luxemburger Investmentfonds. So ist die Finanzierung von Streubomben beispielsweise in Luxemburg de jure ausgeschlossen. Mithin sind Streubomben aber von allen Portfolien der Helaba Invest ausgeschlossen.


Um ESG transparent gegenüber ihren Anlegern zu kommunizieren und zu monitoren, arbeitet die Helaba Invest mit dem Anbieter GRESB (“Global Real Estate Sustainability Benchmark”, https://gresb.com) zusammen. GRESB wurde 2009 vom niederländischen Pensionsfonds in Zusammenarbeit mit den Universitäten Maastricht und Berkeley in den Niederlanden gegründet und entwickelt sich zum Branchenstandard. Aus Sicht der Helaba Invest bietet diese Plattform daher das größte Potenzial für Real Asset-Investoren. Zielfonds-Manager übermitteln ihre ESG-Daten auf Portfolio- und auf Assetebene mittels standardisierter Fragebögen an GRESB. Dort werden die erhaltenen Daten auf Portfolioebene jährlich für Investoren überprüft, bewertet, und gebenchmarkt. Im Falle des HI-Infrastructure-Multi Manager-Fonds (des ersten HI-Infrastruktur-Dachfonds) ist ca. die Hälfte der Commitments bei Zielfonds-Managern platziert, die bereits mit GRESB arbeiten; ein gutes Indiz für den zu erwartenden Grad der Abdeckung beim HI-Infrastructure-Multi Manager-Fonds II.


Vorgenannte Ausführungen zur Anlageklasse Infrastruktur verdeutlichen, dass ein bereits hohes Nachhaltigkeitsniveau vorliegt. Dieses gilt es zu halten und bei zukünftigen Investitionsentscheidungen zu berücksichtigen.

Kontakt
Kontakt und Impressum des Jahres- und Nachhaltigkeitsberichts.
Nächster Artikel