Unser Engagement für nachhaltige Gestaltung


Wir stellen uns unserer gesellschaftlichen Verantwor-tung: Ökonomie, Ökologie und Soziales sind die Ba-sis unseres unternehmerischen Handelns. Sie stehen gleichberechtigt nebeneinander. Wir fokussieren uns aber nicht auf einzelne Aspekte, sondern setzen das Thema ganzheitlich im Unternehmen um. Aus unserer besonderen, dem Gemeinwohl verpflichteten unternehmerischen Haltung heraus leisten wir mit unserem Kundengeschäft, Finanzierungen, Eigenanlagen, Personalbereich, dem lokalen Förderengagement bzw. unseren gesellschaftlichen Initiativen einen substanziellen Beitrag zu nachhaltigem Wachstum, Lebensqualität und zur Zukunftsent-wicklung in der Region. 


Fester Ankerpunkt der Geschäftsstrategie

Nachhaltige Aspekte sind in unserer Geschäftsstrategie fest ver-ankert. 2017 haben wir diesen Anspruch mit den „Nachhaltig-keits-Leitsätzen“ der Sparkasse Heidelberg erstmals strukturiert und konkretisiert. Ein Jahr später haben wir unsere strategische Ausrichtung zum Thema Nachhaltigkeit nochmals deutlich ge-schärft und einer systematischen Analyse unterzogen. Im Okto-ber 2020 haben wir die Selbstverpflichtung deutscher Sparkassen für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften un-terzeichnet. Damit verpflichten wir uns zu einer Intensivierung und dem Ausbau unserer Aktivitäten für mehr Nachhaltigkeit. Wir wollen den Geschäftsbetrieb unserer Sparkasse CO2-neu-traler gestalten, Finanzierungen und Eigenanlagen stärker auf Klimaziele ausrichten und gewerbliche wie private Kundinnen und Kunden bei der Transformation zu einer klimafreundlichen Wirtschaft unterstützen.


CO2-neutral bis 2035

Unser klares Ziel ist die CO2-Minderung von 20 % bis zum Jahr 2025. Spätestens 2035 streben wir im eigenen Geschäftsbetrieb eine CO2-Neutralität an. Rest-Emissionen, die beim Geschäftsbe-trieb unvermeidbar sind, werden durch Ankauf von Zertifikaten für ökologische und soziale Maßnahmen ausgeglichen. Für die praktische Umsetzung unserer nachhaltigen Philosophie wur-de ein Nachhaltigkeitsmanagement eingerichtet. Das Aufgaben- gebiet umfasst den Betrieb und die Überwachung Der nachhal-tigkeitsstrategischen Zielerreichung sowie die Beratung, Koordi-nation und Unterstützung der Funktionsbereiche zu nachhaltig-keitsrelevanten Themen. 

Verankerung der Nachhaltigkeit in der Geschäftsstrategie. 

Nachhaltigkeitsziele:

  • Einbindung von Stakeholdern 
  • Klimaverträglicher Geschäftsbetrieb 
  • Fokussierung von Klimarisiken 
  • Angebot von ökologischen Finanzierungsprodukten und nachhaltigen Anlageformen 
  • Soziales Handeln 
  • Nachhaltig vertretbare Anlage unseres Eigenhandels

Leitsätze der Nachhaltigkeit

Wir handeln

  • ökonomisch  
  • ökologisch  
  • sozial


Charta der Vielfalt

Als Unterzeichner der Charta  berücksichtigen wir Vielfalt in

  • unserer Organisationskultur  
  • unseren Personalprozessen der Gesellschaft 
  • im Dialog nach innen und außen  
  • der Einbindung der Mitarbeitenden


Umweltleitlinien

  • Nachhaltige Entwicklung  
  • Institutionalisierung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz 
  • Ziele unseres Umweltmanagementsystems
  • Verbesserung unserer Umweltleistungen 
  • Einbindung von Stakeholdern und Treffen von Lieferantenvereinbarungen


Selbstverpflichtung der deutschen Sparkassen

zu klimafreundlichem und nach-haltigem Wirtschaftenunserer Organisationskultur  


Kreditgeschäft
Wir unterstützen und beraten unsere Kunden gezielt bei Finanzierungsanträgen, die das Erreichen der jeweiligen Nachhaltigkeits­grundsätze ermöglichen.
Nächster Artikel